Julia, Lukas

und 80.000+ Kunden vertrauen bereits AlpenPower

Ziegen Whey Protein Probierportionen

  • 100 % natürliches Ziegen Whey Protein
  • Ohne künstliche Zusätze oder Süßstoffe
  • Ausgezeichnete Verträglichkeit
  • Alternative zu Kuhmilchprotein
Geschmacksrichtungen: Neutral
Regular price
€2,95
Unit price (€98,33
per
kg)
inkl. USt. | zzgl. Versandkosten

Auf Lager

Inhaltsstoffe & Nährwerte
Verzehrempfehlung

Die Proteinzufuhr hängt vom persönlichen (sportlichen) Ziel ab, täglich 1-3 Portionen:

  • Morgens, für eine schnellstmögliche Nährstoffversorgung
  • Direkt nach dem Krafttraining, als Unterstützung bei Regeneration und Muskelaufbau
  • Vor dem Ausdauertraining, erhöht die Verfügbarkeit von Aminosäuren
Zubereitung

Zubereitung als Shake

30 g (ca. 3 Esslöffel) Proteinpulver in 300 ml Milch, Pflanzendrink oder Wasser geben und mit einem Shaker oder Mixer vermischen. Dabei zuerst die Flüssigkeit, danach das Protein einfüllen.

Anwendungsmöglichkeiten

Der klassische Shake ist ein effizienter Eiweißlieferant, aber nicht die einzige Möglichkeit Proteine über die Nahrung zuzuführen. Das Proteinpulver ist auch ideal als Zugabe zu Smoothies, Bowls, Porridges oder Joghurt. Es eignet sich außerdem hervorragend zum Backen und um effektiv den Proteingehalt von Speisen zu erhöhen.

Ziegen Whey Protein Probierportionen

Geschmacksrichtungen: Neutral
Regular price
€2,95
Unit price (€98,33
per
kg)
Tax included
Beschreibung Häufig gestellte Fragen Bewertungen
Alpen-Ziegenmilch

Alpen-Ziegenmilch

Ohne künstliche Zusatzstoffe

Ohne künstliche Zusatzstoffe

Schonende Verarbeitung

Schonende Verarbeitung

Sojafrei

Sojafrei

Ohne Süßstoffe & Zuckerzusatz

Ohne Süßstoffe & Zuckerzusatz

Hohe Verträglichkeit

Hohe Verträglichkeit

Glutenfrei

Glutenfrei

Mehr als 80.000 zufriedene Kunden

Viele zufriedene Kunden:innen in ganz Europa setzen bereits auf unsere hochwertiges Fitness-Food aus Österreich.
Regional produziert, mit besten Zutaten und kompromissloser Qualität.


Wirst Du Teil der Community?

Was ist Ziegen Whey Protein?

Ziegen Whey Protein wird aus der Molke von Ziegenmilch gewonnen. Es ist eine natürliche, hochwertige Proteinquelle mit einem vollständigen Aminosäureprofil, das besonders gut verträglich und leicht verdaulich ist.

Was ist der Unterschied zu herkömmlichem Whey Protein aus Kuhmilch?

Ziegenmilch enthält ausschließlich das A2-Beta-Kasein, das von vielen Menschen besser vertragen wird als das A1-Kasein in Kuhmilch. Außerdem sind die Fettkügelchen in Ziegenmilch kleiner, was die Verdauung erleichtert.

Für wen eignet sich das Ziegen Whey Protein?

Es ist ideal für Sportler:innen, Menschen mit empfindlicher Verdauung oder Kuhmilchunverträglichkeit sowie alle, die auf natürliche, reine Proteinquellen setzen.

Was ist der Unterschied zwischen Ziegenmilchprotein und Ziegen Whey Protein?

Ziegenmilchprotein ist das vollständige Milchprotein mit etwa 80 % Casein und 20 % Molke, während Ziegen Whey Protein ausschließlich aus dem Molkenanteil der Milch gewonnen wird und schneller verdaulich ist.

Ziegenmilchprotein bietet eine langsamere, gleichmäßige Proteinversorgung, während Whey aus Ziegenmilch sich eher für die schnelle Regeneration direkt nach dem Training eignet.

Ist das Produkt frei von Zusatzstoffen?

Ja, das Produkt enthält keine künstlichen Aromen, Süßstoffe, Farbstoffe oder Füllstoffe – nur reines Ziegenmolkenprotein.

Ist Ziegen Whey Protein für Allergiker geeignet?

Personen mit einer Kuhmilchallergie sollten vorsichtig sein und das Produkt erst nach Rücksprache mit einem Arzt verwenden. Bei Laktoseintoleranz ist es oft besser verträglich als Kuhmilchprotein, da Ziegenmilch weniger Laktose enthält.

Warum gibt es das Ziegen Whey Protein nicht in Bio-Qualität?

In Österreich gibt es zwar eine starke Biolandwirtschaft, aber biozertifizierte Ziegenmilch bleibt dennoch ein Nischenprodukt. Das liegt an mehreren Faktoren, die für Bäuerinnen und Bauern echte Hürden darstellen.

Viele Ziegenhalter in Österreich betreiben ihre Höfe im Nebenerwerb oder in kleinem Umfang. Eine Biozertifizierung bringt zusätzlichen bürokratischen und organisatorischen Aufwand mit sich, der sich für kleine Betriebe oft nicht rentiert.

Die Nachfrage nach Bio-Ziegenmilch ist relativ gering – viele Konsumenten greifen lieber zu Bio-Kuhmilch oder pflanzlichen Alternativen. Dadurch sind:
- Absatzmärkte begrenzt
- Verarbeitungsketten schwach (z. B. wenige Molkereien, die Bio-Ziegenmilch separat verarbeiten)
- Preisdruck hoch, aber der Mehrwert kann schwer am Markt durchgesetzt werden.

Ein Großteil der Ziegenmilch geht in die handwerkliche Käseproduktion, oft auf kleinen Biohöfen. Diese setzen zwar auf biologische Grundsätze, verzichten aber manchmal auf die offizielle Bio-Zertifizierung, weil sie direkt an Kunden verkaufen und sich das Vertrauen über Regionalität und Transparenz aufbauen.

Woher stammt die Ziegenmilch

Die Ziegen für unser Ziegen Whey Protein werden vorwiegend in der Almwirtschaft in Österreich eingesetzt.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Mehr passende Produkte für dich